DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir verpflichten uns zur Wahrung Ihrer Datenschutzrechte und sorgen für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die allgemeinen Verarbeitungsaktivitäten von Oliente AG Switzerland (Oliente).

In dieser Datenschutzerklärung wird die Art der von uns erfassten personenbezogenen Daten erläutert und wie wir diese in Verbindung mit den von uns angebotenen Dienstleistungen verarbeiten und schützen.

Für die Aktivitäten unserer Vertriebsorganisationen sind deren Datenschutzerklärungen einschlägig. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung im Laufe der Zeit immer wieder ergänzt werden kann, und zwar mit Informationen zu spezifischen und begrenzten, von uns ausgeführten Verarbeitungsaktivitäten (z. B. wenn wir eine bestimmte Marketing-Aktion bei einer Veranstaltung durchführen). In diesem Fall stellen wir Ihnen die nötigen ergänzenden Informationen separat und zeitnah zur Verfügung.


Diese Datenschutzerklärung kann ausserdem gelegentlich weiterentwickelt werden, insbesondere wenn wir neue Produkte, Dienstleistungen oder Angebote einführen. Solche aktualisierten Versionen der Datenschutzerklärung werden hier veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite häufiger zu besuchen, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

1. DATENSCHUTZVERANTWORTLICHE PERSONEN
OLIENTE AG Switzerland,

Poststrasse 24
6300 Zug
Schweiz
UID: CH-020.3.050.440-2
E-Mail: Kundenservice@oliente.com
Website: www.oliente.com


ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf unserer Website oder offline in unseren Filialen erfasst werden.
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie sich an uns per Brief oder per Email kontaktieren.

2. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR?

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mithilfe von Formularen erfassen, kennzeichnen wir Pflichtfelder mit Sternchen. Gemäss dem Prinzip der Datenminimierung enthalten diese Pflichtfelder ausschliesslich der Informationen, die wir benötigen, um Waren und Dienstleistungen für Sie bereitzustellen. Wir können Ihnen keine Waren und Dienstleistungen zur Verfügung stellen, wenn Sie diese Felder nicht ausfüllen.

Wir können die folgenden Daten entweder direkt von Ihnen oder über Dritte erfassen:
Informationen über den Typ des Browsers, den Sie beim Besuch unserer Website verwenden, Ihre IP- und Geräteadresse, von Ihnen angeklickte Hyperlinks, Websites, die Sie vor dem Besuch unserer Seite aufgerufen haben und andere Informationen, die von Cookies oder vergleichbaren Tracking-Elementen erfasst werden (z. B. Handlungen, die Sie auf unserer Website oder auf Websites von Dritten vorgenommen haben, sowie Informationen darüber, wie Sie mit E-Mails umgehen, die Sie von uns erhalten).


Ihr Standort und Informationen über Ihr Mobilgerät (z. B. die eindeutige Kennung Ihres personalisierten Geräts) sowie Ihre GPS-Daten oder WLAN-Daten. Ihr Benutzername, Profilbild und alle sonstigen Informationen, die Sie beim Besuch von Websites Dritter mitteilen (z. B. wenn Sie die Funktion „Gefällt mir“ auf Facebook verwenden).


Basisdaten:
Name, Anrede, Alter, Geburtsdatum, Geschlecht, Kennwort.
Kontaktdaten:
Anschrift, E-Mail-Adresse, private Telefonnummer, Handynummer.


Kaufdaten:
Käufe von Waren oder Dienstleistungen, die Sie auf unserer Website tätigen, Handy-Apps, Preise von Einkäufen, Bestellverlauf, Rückgabeverlauf, Zahlungsverlauf, Wunschlisten, Rechnungen. Zahlungsinformationen (z. B. Zahlungsmethode).
Personalisierungsdaten:
Von Ihnen bevorzugte Marken, von Ihnen in Umfragen oder Wettbewerben gegebene Antworten, Ihre Einkaufsgewohnheiten und -präferenzen sowie Informationen über Ihren Lebensstil (z. B. Hobbys und Interessen).


Freiformdaten:
Alle anderen Inhalte/Informationen, die Sie uns über unsere Websites zur Verfügung stellen, und weitere Informationen, die Sie im Zusammenhang mit einem Einkauf oder einer Dienstleistungsanfrage oder einer anderen Anfrage bereitstellen, einschliesslich die Kommunikation mit unserem Kundendienst bezüglich Erstattungen oder Online-Käufen.
Treuekarten-Daten:
Mitglieder-Identifikationsnummer von Treuekarten, Kontostatus und Details bezüglich gesammelter und eingelöster Punkte.


Sensible Daten:
Unter bestimmten, begrenzten Umständen können wir Daten über negative Reaktionen auf ein Produkt verarbeiten (das können Gesundheitsdaten sein) oder Diagnosedaten (z. B. Hautfarbe und -typ, damit wir passende Produkte bereitstellen können). Wenn wir sensible Daten von Ihnen benötigen, informieren wir Sie auf transparente Weise über unsere rechtlichen Verpflichtungen und bitten um Ihr Einverständnis, ehe wir solche personenbezogenen Daten verarbeiten.


Bilder:
Bilder und Videos Spielen und Influencern.



3. ZU WELCHEN ZWECKEN VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN
DATEN?


Welche Kategorien von personenbezogenen Daten dürfen wir verarbeiten?

3.1 Protokolldaten und Kontaktformular
Zu welchem Zweck werden sie verarbeitet?
Wir (und in unserem oder ihrem eigenen Auftrag handelnde Drittanbieter von Dienstleistungen) können Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Daten über Sie zu verarbeiten, wenn Sie unsere Websites für die folgenden Zwecke:


1. Um zentrale Website-Funktionen bereitstellen zu können wie etwa das Durchsuchen unsere Websites sowie eine sichere Anmeldung, die Speicherung Ihres
Bestellungsfortschritts sowie die Nutzung von einigen Funktionen (z. B. Kontaktformular oder Kundendienst-Chat), die Sie anfragen. Diese werden als „Notwendige Cookies“ bezeichnet.
2. Um die Leistung unserer Websites etwa durch den Einsatz von Analysewerkzeugen zu verbessern, mit denen wir mehr über unsere Besucher erfahren, Inhalte personalisieren oder mit Ihnen auf der Grundlage Ihres Verhaltens auf unseren Websites interagieren. Diese werden als „Leistungs-Cookies“ bezeichnet.
3. Um Sie mit unseren Anzeigen gezielt ansprechen zu können, wenn Sie andere Websites oder Social-Media-Plattformen besuchen, und zwar basierend auf Ihrem Verhalten auf unseren Websites. Zu diesem Zweck teilen wir Informationen zur Websitenutzung mit Dritten (z. B. Werbetreibenden, Werbeagenturen, Anzeigennetzwerken, Anbietern für Datenaustausch usw.), die ihre eigenen Cookies ausserhalb unserer Websites setzen und Ihre Online-Aktivitäten Website-übergreifend für ihre eigenen Zwecke verfolgen können. Diese werden als „Werbe-Cookies“ bezeichnet.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
(bittte Ihre IT fragen)


Welche gesetzliche Grundlage hat die Verarbeitung?
Für „Notwendige Cookies“: unsere berechtigten Interessen und die Erfüllung unserer Vereinbarung mit Ihnen. Für andere Cookies: Ihr Einverständnis, wenn Sie in unserem Cookie-Einwilligungstool auf unseren Websites auf „Zustimmen und fortfahren“ klicken. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Einwilligungstool oder durch die Änderung Ihrer Browsereinstellungen bearbeiten.

3.2 Kauf von Waren oder Dienstleistungen online. Welche Kategorien von personenbezogenen Daten dürfen wir verarbeiten?
Basisdaten, Kontaktdaten, Kaufdaten, Treuedaten, Umsatzsteuerdaten (sofern zutreffend) und Zahlungsdaten.
Zu welchem Zweck werden sie verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Einkäufe von Waren und Dienstleistungen in unseren Filialen und Online-Shop und – sofern zutreffend – zur Lieferung der Produkte, die Sie bestellt haben, an Sie oder um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wenn Sie ein Konto oder eine Treuekarte haben: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange wie Ihr Konto oder Ihre Treuekarte aktiv ist und weitere 3 (drei) Jahre nach Ihrer letzten Aktivität, es sei denn, wir sind gesetzlich zu einer längeren Speicherdauer verpflichtet. Wenn Sie kein Konto oder keine Treuekarte haben: Wir können Ihre Mehrwertsteuerdaten (sofern zutreffend) erfassen und sie für die gesetzlich erforderliche Zeit speichern.
Welche gesetzliche Grundlage hat die Verarbeitung?

Wir verarbeiten diese Daten zur Erfüllung unserer Vereinbarung mit Ihnen.

3.3 Direktmarketing
Welche Kategorien von personenbezogenen Daten dürfen wir verarbeiten?
Protokolldaten, Basisdaten, Kontaktdaten, Kaufdaten, Personalisierungsdaten und
Treuedaten.
Zu welchem Zweck werden sie verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Sie per Post, E-Mail, Newsletter, SMS, Push-Benachrichtigungen oder telefonisch über Produkte, Dienstleistungen, Sonderangebote, Werbeaktionen und sonstige Informationen zu informieren. Diese Mitteilungen können Vorschläge für Produkte enthalten (einschliesslich solcher von relevanten Dritten), von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Um festzustellen, an welchen Produkten oder Dienstleistungen Sie interessiert sein könnten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, davon insbesondere Ihren Einkaufsverlauf, Ihr Verhalten auf unseren Websites und den Websites Dritter, Ihr Verhalten beim Erhalt einer E-Mail von uns und Ihre Präferenzen, so dass wir Sie entsprechend unserer Segmentierungsstrategie in Segmente aufnehmen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausserdem, um Ihnen zielgerichtet Inhalte
zu zeigen wie Online-Angebote und Werbung für Produkte und Dienstleistungen, die Sie auf unseren Websites r sehen können. Dies geschieht mithilfe von Cookies oder durch direkte Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse, Postadresse, Telefonnumer, oder anderen Daten (wenn Sie dem Social-Media-Targeting zugestimmt haben). Bitte beachten Sie, dass Sie u.
U. auch im Falle Ihrer Abmeldung von Cookies oder Social-Media/ Suchmaschinen- Retargeting noch Werbung von uns erhalten, die nicht angepasst wurde.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wenn Sie sich ausschliesslich für den Newsletter angemeldet haben: Bis zum Datum Ihrer Abmeldung von unseren Direktangeboten. Wenn Sie ein Treueprogramm-Mitglied sind oder ein Konto bei uns haben: Für 3 (drei) Jahre nach Ihrer letzten Aktivität, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Daten länger zu speichern.
Welche gesetzliche Grundlage hat die Verarbeitung?
Wenn Sie ein Treueprogramm-Mitglied sind oder bereits ein Produkt bei uns gekauft haben, verarbeiten wir diese Informationen aufgrund von berechtigten Interessen. In allen anderen Fällen holen wir im Vorfeld Ihre Einwilligung ein.

3.4 Umfragen und Rezensionen
Welche Kategorien von personenbezogenen Daten dürfen wir verarbeiten?
Basisdaten, Kontaktdaten, Personalisierungsdaten und Freiformdaten, alle im Formular bereitgestellten Daten sowie sensible Daten.
Zu welchem Zweck werden sie verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von Umfragen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Bis der Geschäftszweck erreicht ist oder nach gesetzlichen Vorgaben.
Welche gesetzliche Grundlage hat die Verarbeitung?
Wir verarbeiten diese Informationen auf der Grundlage von berechtigten Interessen und Ihrer Einwilligung, sofern sensible Daten erfasst werden.

3.5 Gewinnspiele und Wettbewerbe
Welche Kategorien von personenbezogenen Daten dürfen wir verarbeiten?
Basisdaten, Kontaktdaten, Personalisierungsdaten und Freiformdaten, Bilder (Fotos/Videos) sowie alle im Formular bereitgestellten Daten.
Zu welchem Zweck werden sie verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Teilnahme an Gewinnspielen, Wettbewerben oder Spielen zu ermöglichen, und, falls Sie sich zur
Teilnahme entscheiden, um die Gewinner zu ermitteln und Ihnen jeden Preis, den Sie eventuell gewinnen, zur Verfügung stellen zu können.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Für 3 (drei) Monate nach Abschluss des Gewinnspiels oder Spiels, sofern wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, die Daten länger zu speichern.
Welche gesetzliche Grundlage hat die Verarbeitung?
Wir verarbeiten diese Informationen auf der Grundlage berechtigter Interessen.

3.6 Treuepunkte
Welche Kategorien von personenbezogenen Daten dürfen wir verarbeiten?
Basisdaten, Kontaktdaten, Kaufdaten und Treuedaten
Zu welchem Zweck werden sie verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die von Ihnen gesammelten Punkte zu berechnen und Sie darüber zu informieren.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Solange Sie Mitglied eines unserer Treueprogramme sind. Wenn Ihre letzte Aktivität über 3 (drei) Jahre zurückliegt, löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, diese länger zu speichern.
Welche gesetzliche Grundlage hat die Verarbeitung?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, damit wir unsere Vereinbarung mit Ihnen erfüllen können.

3.7. After-Sales
Welche Kategorien von personenbezogenen Daten dürfen wir verarbeiten?
Basisdaten, Kontaktdaten, Kaufdaten, Treuedaten, Protokolldaten, Zahlungsdaten und Freiformdaten In einigen sehr eingeschränkten Fällen: Sensible Daten und Bilder (Fotos)
Zu welchem Zweck werden sie verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wann immer Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um auf Ihre Anfragen und Kommentare reagieren zu können, um potenzielle Ansprüche und Anfragen gemäss Ihrem Rechten als betroffene Person verarbeiten zu können und um Ihnen bei Bedarf eine Erstattung zu gewähren.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Allgemeine Anfragen und Kommentare bezüglich unserer Dienstleistungen, Standards in Filialen, Warenverfügbarkeit usw.: 3 (drei) Jahre nach unserer letzten Kommunikation mit Ihnen. Mitteilungen in Bezug auf Personenschäden, Unfälle oder andere Gesundheits- und Sicherheitsfragen müssen für den Fall von Rechtsansprüchen oder Vergleichen länger gespeichert werden.
Welche gesetzliche Grundlage hat die Verarbeitung?

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, damit wir unsere Vereinbarung mit Ihnen erfüllen können.

3.8. Betrugsprävention und aufsichtsrechtliche Zwecke
Welche Kategorien von personenbezogenen Daten dürfen wir verarbeiten?
Basisdaten, Kontaktdaten, Kaufdaten, Treuedaten, Protokolldaten, Zahlungsdaten und Freiformdaten In einigen sehr eingeschränkten Fällen: Sensible Daten und Bilder (Fotos)
Zu welchem Zweck werden sie verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, einschliesslich Kosmetikvorschriften (z. B. können wir bestimmte Daten im Zusammenhang mit Ihrer Gesundheit oder Symptomen und Reaktionen verarbeiten, die Sie bei der Verwendung unserer Produkte erlebt haben sowie Datenschutz- und Geldwäschevorschriften. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausserdem, um Betrug oder andere
Verbrechen zu verhindern oder zu erkennen, um Anmeldedaten von Treueprogramm- Mitgliedern/Kontoinhabern zu schützen, um die Integrität der Hard- und Software der Website-Systeme zu wahren und um Fälschungen und selektiven Vertrieb zu bekämpfen.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir archivieren Ihre Daten zu regulatorischen Zwecken für die Dauer rechtlicher oder regulatorischer Massnahmen.
Welche gesetzliche Grundlage hat die Verarbeitung?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und/oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.

4. Minderjährige

Unsere Websites und Dienstleistungen sind für Erwachsene bestimmt und nicht für Minderjährige. Falls wir jedoch unabsichtlich Informationen über Minderjährige erfasst haben, kann der gesetzliche Vertreter des/der Minderjährigen jederzeit das Recht des/der Minderjährigen in seinem/ihrem Auftrag und Namen wahrnehmen.

5. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an keine anderen Parteien als die nachstehend aufgeführten weiter:
an Dritte (Unternehmen oder Einzelpersonen) Diese Anbieter – bei denen es sich um Folgende handeln kann: (i) Werbe- und Medienberater; (ii) Marktforschungsberater; (iii) Anbieter technischer Dienstleistungen; (iv) Webdesigner und -entwickler; (v) Anbieter von Cloud Computing; (vi) Anbieter elektronischer Datenspeicherung; (vii) Kundendienst; (x) Personalagenturen; (xi) Lieferungen an Einzelhandels- oder Filialstandorte; (xii) Anbieter von Zahlungsdienstleistungen (die Liste ist nicht vollständig) – können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, wenn derartige Informationen zur Durchführung ihrer Funktionen erforderlich sind. Sie dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinen anderen Zwecken verwenden. An staatliche Stellen und Aufsichtsbehörden (z. B. Steuerbehörden), Gerichte, Behörden und externe Berater (z. B. Rechtsanwälte, Buchhalter, Versicherer, Versicherungsmakler
und Prüfer usw.)

An andere Parteien, wenn damit gesetzliche oder regulatorische Verpflichtungen nach geltenden Rechtsvorschriften, Gerichtsbeschlüssen oder Vorladungen erfüllt werden
müssen.



6. Google Analytics und Captcha

6.1 Google-Analytics
Wir verwenden auf unseren Websites manchmal Google Analytics, einen Dienst von Dritten, der überall auf der Welt angesiedelt sein kann (im Falle von Google Analytics ist es Google LLC in den USA, www.google.com).
Google Analytics ermöglicht es uns, die (nicht-personenbezogene) Nutzung der Website zu messen und auszuwerten. Zu diesem Zweck werden auch permanente Cookies verwendet, die vom Dienstanbieter gesetzt werden. Der Dienstleister erhält keine personenbezogenen Daten (und speichert auch keine IP-Adressen), kann aber Ihre Nutzung der Website nachverfolgen, diese Informationen mit Daten von anderen Websites, die Sie besucht haben und die ebenfalls vom Dienstleister verfolgt werden, kombinieren und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke nutzen (z.B. für maßgeschneiderte Werbung). Wenn Sie sich bei dem
Diensteanbieter registriert haben, kann dieser Sie auch identifizieren. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Diensteanbieter obliegt daher dem Diensteanbieter nach Maßgabe seiner eigenen Datenschutzbestimmungen. Der Diensteanbieter teilt uns lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine persönlichen Informationen über Sie). Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, d.h. die IP-Adressen der Besucher der Lealy-Website, die an den Google-Analytics-Server übermittelt werden müssen, werden automatisch innerhalb kürzester Zeit um die letzten Ziffern gekürzt.
Für weitere Informationen siehe Google Marketing Platform.

6.2 Friendly Captcha (Bot/Spam-Schutz)
Unsere Website nutzt den Dienst «Friendly Captcha» (www.friendlycaptcha.com). Dieser Dienst ist ein Angebot der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland.

Friendly Captcha ist eine datenschutzfreundliche Schutzlösung, um die Nutzung unserer Website durch automatisierte Programme und Skripte (sogenannte «Bots») zu erschweren. Wir setzen Friendly Captcha ein, um Online-Formulare auf unserer Website zu schützen. Mit Friendly Captcha soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt.

Wir haben hierzu in den Formularen unserer Website einen Programmcode von Friendly Captcha integriert, damit das Endgerät des Besuchers eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha aufbauen kann, um eine Rechenaufgabe zu erhalten. Das Endgerät des Besuchers löst die Rechenaufgabe, wodurch gewisse Systemressourcen in Anspruch genommen werden, und schickt das Rechenergebnis an unseren Webserver. Dieser nimmt über eine Schnittstelle Kontakt zum Server von Friendly Captcha auf und erhält als Antwort, ob die Aufgabe vom Endgerät richtig gelöst worden ist. Abhängig vom Ergebnis können wir Anfragen über unsere Website mit Sicherheitsregeln versehen und sie so beispielsweise weiterbearbeiten oder ablehnen.

Durch Friendly Captcha werden keine Cookies auf dem Endgerät des Besuchers gesetzt oder ausgelesen.

IP-Adressen werden nur in gehashter (einwegverschlüsselter) Form für längstens 30 Tage gespeichert und erlauben uns und Friendly Captcha keinen Rückschluss auf eine Einzelperson. Die Daten werden ausschliesslich zum oben beschriebenen Schutz vor Spam und Bots verwendet.

Weitere Informationen zum Datenschutz beim Einsatz von Friendly Captcha finden Sie unter friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/.

7. Social Media

Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren und über unser Angebot informieren zu können. Dabei können Personendaten auch ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) bearbeitet werden.
Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Online-Plattformen. Diese Bestimmungen informieren insbesondere über die Rechte von betroffenen Personen, wozu insbesondere das Recht auf Auskunft zählt.
Für unsere Social Media Präsenz bei Facebook unter Einschluss der sogenannten Seiten- Insights sind wir, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limitde, Merrion Road, Dublin 4, D04-S2K4, Irland in Irland verantwortlich. Die Seiten-Insights geben Aufschluss darüber, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Facebook-Präsenz interagieren. Wir nutzen Seiten-Insights, um unsere Social Media- Präsenz bei Facebook effektiv und nutzerfreundlich bereitstellen zu können. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung, Hinweise zu den Rechten betroffener Personen sowie die Kontaktdaten von Facebook wie auch dem Datenschutzbeauftragten von Facebook finden sich in der Datenschutzerkärung von
Facebook.
Für unsere Social Media Präsenz bei Instagram unter Einschluss der sogenannten Seiten- Insights sind wir, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limitde, Merrion Road, Dublin 4, D04-S2K4, Irland in Irland verantwortlich. Die Seiten-Insights geben Aufschluss darüber, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Facebook-Präsenz interagieren. Wir nutzen Seiten-Insights, um unsere Social Media-
Präsenz bei Instagram effektiv und nutzerfreundlich bereitstellen zu können. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung, Hinweise zu den Rechten betroffener Personen sowie die Kontaktdaten von Facebook wie auch dem Datenschutzbeauftragten von Meta finden sich in der Datenschutzerkärung von Meta. Für unsere Social Media Präsenz bei Linkedin unter Einschluss der sogenannten Seiten- Insights sind wir, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, gemeinsam mit der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA verantwortlich. Die Seiten-Insights geben Aufschluss darüber, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Facebook-Präsenz interagieren. Wir nutzen Seiten-Insights, um unsere Social Media-
Präsenz bei Facebook effektiv und nutzerfreundlich bereitstellen zu können. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung, Hinweise zu den Rechten betroffener Personen sowie die Kontaktdaten von Linkedin wie auch dem Datenschutzbeauftragten von Linkedin finden sich in der Datenschutzerkärung von Linkedin.

8. Keine Übertragung von Daten ausserhalb von Oliente AG

Viele unserer Dienstleister sind in Ländern ansässig, z. B. innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder in Grossbritannien, die einen adäquaten Datenschutz bieten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittunternehmen übertragen müssen, das sich in einem Land befindet, dessen Datenschutzrecht nicht das gleiche Mass an Schutz bietet, sorgen wir für einen adäquaten Datenschutz wie etwa mithilfe von Standardvertragsklauseln.

9. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der für Sie geltenden Gesetze folgende Rechte und können diese Rechte ausüben, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Sie können eine Bestätigung erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht und – wo das der Fall ist – eine Kopie davon anfordern. Sie können unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten richtigstellen. Sie können personenbezogene Daten in bestimmten Fällen löschen lassen. Bitte beachten Sie, dass es sich hier um keine absoluten Rechte handelt und wir rechtliche oder berechtigte Gründe haben können, Ihre Anfrage abzulehnen. Sie können der Verarbeitung widersprechen, wenn eine solche Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen beruht. Wir können jedoch überzeugende berechtigte Gründe geltend machen, um mit der Verarbeitung fortzufahren. Sie haben ausserdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit zu widersprechen. (Um sich von unseren Marketingmitteilungen abzumelden, können Sie die Einstellungen Ihres Kontos ändern. Melden Sie sich dazu bei Ihrem Konto an oder klicken Sie einfach auf den „Abmelden“-Link unten in der jeweiligen Mitteilung). Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten begrenzen. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln (Übertragbarkeit personenbezogener Daten).
Falls Sie Verarbeitungsaktivitäten für personenbezogene Daten zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für künftige Verarbeitungsvorgänge zurückziehen. Eine solche Rücknahme wirkt sich jedoch nicht auf die Rechtmässigkeit der Datenverarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung aus.
Sie können Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen.